Bis Ende 2017 will Mozilla einige Komponenten seiner "Servo"-Engine in Gecko übernehmen und moderne Hardware besser nutzen. Dadurch soll Firefox spürbar schneller werden.
Amazon bietet nun auch gebrauchte Elektronik an, zum Beispiel Smartphones und Notebooks. Der Händler verspricht, dass die Geräte "neuwertig aussehen". Konkurrenten sind auf diesem Markt schon länger aktiv.
Die World Press Photo Foundation lobt für Herbst 2017 einen neuen Wettbewerb für "kreative Dokumentarfotografie" aus. Hier soll es keine Einschränkungen hinsichtlich der Bildgestaltung und -produktion geben.
"Algorithmen gewinnen sozusagen eine gesamtgesellschaftliche Bedeutung", klingt es aus Politikermund – und auch so, als hätten die Redenschreiber zu viel Tatorte gesehen, meint Hal Faber.
Studenten der Newcastle University treten beim iGEM-Wettbewerb in Boston mit einem Elektro-Baukasten an. Statt der üblichen Glühlämpchen oder LEDs enthält der aber genetisch veränderte Kolibakterien.
Kurz vor den US-Wahlen können sich Facebook-Nutzer über Abstimmungen in ihren Bezirken informieren - Indie-Games-Entwickler setzen sich dagegen eher ironisch mit der Wahl auseinander.
Die Artikel-29-Datenschutzgruppe kritisiert WhatsApp für den Datenaustausch mit Facebook sowie Yahoo für sein Verhalten beim jüngsten Datenklau und Meldungen zur Kooperation mit Geheimdiensten.
Der US-Amerikaner Ryan Collins ist für den Klau von Nacktbildern diverser Promis zu eineinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Verbreitung der Bilder konnte die Staatsanwaltschaft ihm nicht nachweisen.