Donald Trump war vor Gericht gezogen, nachdem Meta gesperrt ihn hatte. Nun ist er wieder da und bekommt 25 Millionen US-Dollar.
Brandfälle haben Besitzer von PV-Heimspeichern verunsichert. Doch Experten sagen: Solarstrombatterien brennen seltener als Verbrenner- und E-Autos.
Meta-KI personalisiert + Meta-Rekord bei Werbeeinnahmen + Microsofts KI-Wachstum + Elektroauto-Vergleich im Winter + Asteroid mit Nukleinbasen + #heiseshow
China mischt mit DeepSeek den KI-Markt auf, Deutschland knackt die 100-Gigawatt-Marke bei Photovoltaik und erste Rechenzentren könnten bald zum Mond fliegen.
OLED-Fernseher von Philips nutzen LGs organisches Panel mit neuer Tandem-Leuchtschicht, das ausgefeilte Ambilight Plus ist einem LCD mit Mini-LEDs vorbehalten.
Microsoft-Chef Nadella rechnet mit einer Wachstumsrate von 175 Prozent allein mit KI-Geschäften. Die aktuellen Zahlen sind solide, der Ausblick aber schwächer.
Donald Trump werde Metas Interessen im Ausland verteidigen, freut sich Mark Zuckerberg. Mit Llama 4 verspricht er jedem User seine eigene Meta-KI.
Von jedem Dollar Einnahmen konnte Meta im vierten Quartal 48 Cent Betriebsgewinn behalten. Die Steuerquote sinkt.
Der ADAC hat getestet, wie komfortabel sich E-Autos auf der Langstrecke im Winter nutzen lassen. Die Unterschiede zwischen den Herstellern sind beträchtlich.
Proben vom Asteroiden Bennu enthalten die Bausteine des Lebens, wie wir es kennen. Wissenschaftler sind enthusiasmiert.