2022 kaufte Embracer das Studio Eidos Montréal, nun müssen 97 Angestellte gehen. Ein neues "Deus Ex"-Videospiel wird zudem eingestellt.
Tesla plant ein E-Auto unterhalb des Model 3, das vermutlich 2026 erscheint. Gigacasting und ein 48-Volt-Bordnetz sollen helfen, die Kosten gering zu halten.
Wer bei der Sparkasse der Frankenmetropole anruft, erreicht zuerst einen Computer, der Probleme mit Fränkisch hat. Das sorgte bei einem Kunden für Frust.
Zwei neue Gesetzentwürfe sollen in Kalifornien dafür sorgen, dass Heranwachsende bis 18 Jahre besser vor Online-Sucht und Datensammelei geschützt werden.
Generative KI, digitale Zensur und "Mikro-Influencer": Das sind nur drei der Entwicklungen, die die Demokratien in diesem Jahr prägen könnten.
Lernen Sie, wie Sie interne Kompetenzen für eine erfolgreiche Cloud-Transformation in einem eigenen Cloud Competence Center aufbauen und bündeln. (Last Call)
Einige Dieselmotoren von Toyota haben auf dem Prüfstand mehr Leistung als in der Praxis. Der Konzern stoppt deshalb vorerst die Auslieferung.
Auf X/Twitter kann man nun auch wieder nach der weltberühmten Musikerin suchen. Der Dienst will wachsam bleiben und KI-generierte Pornobilder entfernen.
Wer individuelle Wünsche für seine private Netzwerkzentrale hat, baut sie selbst. Unser Heimserver-Bauvorschlag lässt sich flexibel ausstatten.
Eine Lithium-Metall-Festkörperbatterie der Harvard University übertrumpft klassische Lithium-Ionen-Batterien in mehreren Kenndaten – zumindest im Labor.