Google-Forscher haben mit MusicLM ein KI-Modell zur Erzeugung originalgetreuer Musik aus Textbeschreibungen entwickelt. Sie haben aber selbst ethische Bedenken.
Schreiben oder schreiben lassen? ChatGPT verfasst auf Befehl scheinbar gute Texte zu allen möglichen Themen. Wie wollen Unis in Berlin damit umgehen?
Die Geräteverschlüsselung von Microsoft schützt Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen. Zuweilen greift BitLocker automatisch, oft muss man selbst Hand anlegen.
EFF-Gründer Kapor warnte bereits früh vor der übermäßigen Kommerzialisierung des Netzes. Der Staat könne allenfalls die Rolle eines Schiedsrichters übernehmen.
Wenn ein FBI-Direktor über schwäbische Namen stolpert, noh lachd sich Hal Faber ins Fäuschdcha. Und er muss einen Abschied feiern, weil der nun einmal so fällt.
Ein Radio gehört zur Grundausstattung in fast jedem Haushalt. Inzwischen sind DAB+-Geräte auf dem Vormarsch, die deutlich mehr können als Radio zu empfangen.
Bislang finden sich Chips mit der quelloffenen RISC-V-Architektur vor allem in Embedded Devices. Das soll sich 2023 ändern.
Das 49-Euro-Ticket kommt, der Fahrgastverband Pro Bahn sieht aber noch viele ungeklärte Themen. Etwa müsse das Ticket durchgehend digital gültig sein.
KI aus den USA und der EU soll helfen, etwa Stromnetze und Wettervorhersagen zu optimieren. Bei den geplanten EU-KI-Regeln sehen Künstler Lücken beim Copyright.
Als kompaktes 8-Zoll-Tablet eignet sich das Nokia T10 für unterwegs oder als Zweit-Gerät für den Nachttisch. Wie gut das kleine Tablet ist, zeigt der Test.