2022 verteuerte die Energiekrise sowohl Strom als auch Sprit. Ab 2024 dürfte Strom die immer günstiger werdende Alternative werden, sagt eine Beratungsagentur.
MIT-Professor Admir Masic hat Selbstheilungsprozesse in antikem Beton untersucht. Im TR-Interview erzählt er, wie man das für moderne Bauten nutzen könnte.
Wer bei Amazon ohne Prime-Abo bestellt, zahlt auch weiterhin ab 29 Euro keine Versandkosten. Berichte über Anhebung des Mindestbestellwerts streitet Amazon ab.
Apple hat ein neues, hochkarätig besetztes Dramedy-Format ins TV+-Angebot aufgenommen. Der Dienst ist immer noch deutlich günstiger als Netflix.
Die wachsende Zahl von Starlink-Antennen stört Wettersatelliten. Das jedenfalls sagt ein niederländischer Meteorologe und warnt vor schlechteren Vorhersagen.
"Sie haben es auf eure Kinder abgesehen": Ein optionaler Energiesparmodus für die Microsoft-Spielkonsole Xbox sorgt bei US-Republikanern für Schnappatmung.
Bevor ein preisgünstiger Tarif eingeführt wird, sollte das ÖPNV-Angebot besonders auf dem Land ausgebaut werden, mein der Präsident des Landkreistags.
Gemessen am globalen Absatz konnte Toyota trotz Chipmangels seinen Spitzenplatz als Autohersteller erneut behaupten. Volkswagen erreichte den zweiten Platz.
Bei zwei nahen Vorbeiflügen am Jupiter hat die JunoCam jetzt technische Probleme gehabt. Nach dem letzten waren deshalb die meisten Fotos nicht zu benutzen.
Apple plant einmal mehr eine deutliche Unterteilung seiner iPhones. Das betrifft auch den neuen WLAN-Standard 6E.