Die EU will in diesem Jahr umfassende Regulierungen für die Datenwirtschaft verabschieden. Vielfältige Auswirkungen auf den Datenschutz sind absehbar.
Nach zehn Jahren stellt BMW die Fertigung seines kompakten Elektroautos BMW i3 im Juni 2022 ein. Die E-Auto-Kunden sollen mit Mini und BMW iX1 vorlieb nehmen.
Vor 36 Jahren explodierte das Space Shuttle Challenger. Ein Augenzeuge erinnert sich an die Euphorie vor dem Start und den Schock danach.
TVs verkauften sich auch 2021 deutlich besser als in Vor-Pandemie-Zeiten, der Durchschnittspreis stieg um 16 Prozent, über die Hälfte haben mindestens 55 Zoll.
Autonome Kampffahrzeuge, die an ihre physischen Belastungsgrenzen bei Geländefahrten herangehen, sollen künftig US-Truppen unterstützen.
Einem Bericht zufolge kommen DDoS-Attacken nicht aus der Mode. Angreifer versuchen auf einem konstant hohen Niveau über das Jahr Online-Dienste lahmzulegen.
Einst als Revolution des Gesundheitswesens angepriesen, brachte Watson Health der IBM nicht den erhofften Erfolg – nun trennt sie sich von Teilen der Sparte.
Der Erfolg blieb aus, bald ist Schluss: Ubisofts Battle-Royale-Experiment "Hyper Scape" wird abgeschaltet.
Die OWASP Top 10 sind eines der bekanntesten Sensibilisierungsdokumente der Cybersicherheit. Leider ist es bis heute von vielen unverstanden.
Neil Young protestiert gegen Falschinformation auf Spotify, die EU plant einen einheitlichen Ladestandard. Haben Sie diese Woche aufmerksam mitgelesen?