2021 hat die Bundesnetzagentur insgesamt 23 Millionen Geräte und Produkte aus dem Verkehr gezogen, die Funkstörungen verursachen oder gefährlich sind.
Deutschen Behörden gelang es bisher nicht, Anhörungsschreiben in NetzDG-Verfahren an Telegram zuzustellen. Justizminister Buschmann hat eine neue Idee.
Ästhetik der Vergänglichkeit: Wabi-Sabi hat sich in der Fotografie als Stil etabliert. So gelingen künstlerische Aufnahmen mit dem minimalistischen Look.
5K-iMacs mit mattem Bildschirm sind plötzlich erst wieder ab Ende März lieferbar. Zu diesem Zeitpunkt werden neue Modelle mit Apple-Chips erwartet.
Das Recht auf Auskunft gilt als ein wichtigstes Betroffenenrechte der DSGVO. Reichweite und Umfang sind rechtlich umstritten – neue Leitlinien könnten helfen.
Der Drehknopf des unbezahlbaren Verstärkers ist kaputt? Und es gibt kein Ersatzteil? Wofür gibts 3D-Drucker! c't 3003 prüft die Alltagstauglichkeit.
Ein Sicherheitsforscher erhebt schwere Vorwürfe gegen "My2022", die offizielle App für alle Teilnehmer der Winterspiele in Beijing: Die App soll Nutzer abhören.
Apples Monopol auf den App-Vertrieb behindere den Wettbewerb, so die Generalstaatsanwälte. Auch das US-Justizministerium meldet sich zu Wort.
Microsoft öffnet Teams weiter: Ein Update erlaubt es Nutzern ab sofort, auch mit Privataccounts zu chatten.
Das Open-Source-Projekt vcluster lässt sich neben k3s und Standard-Kubernetes nun auch mit der von Mirantis unterstützten, quelloffenen k0s-Distribution nutzen.