Mexikos Regierung signalisiert die Einführung einer digitalen Zentralbank-Währung bis 2024. Die Zentralbank selbst aber hält sich bedeckt.
Aktuelle MacBooks haben nur noch USB Type C Schnittstellen. Wir zeigen die wichtigsten Adapter und praktisches Zubehör für MacBook Pro und Air.
Das Kammergericht Berlin befragt im Streit um nicht DSGVO-konform gespeicherte Mieterdaten beim Konzern Deutsche Wohnen den Europäischen Gerichtshof.
Ein Brand im Berliner Werk des Chipindustrieausrüsters ASML hat einen Teil der Produktionsanlagen zerstört. Mögliche Auswirkungen werden noch untersucht.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht nimmt Ermittlungen gegen eine Arbeitsvermittlungsplattform auf – Geldwäsche ist nicht ausgeschlossen.
Ob Yoga, Zen-Meditation oder eine der vielen anderen Spielarten von Meditation: Leicht sind sie selten. Forscher liefern neue Hilfsmittel fürs Gehirn.
Angreifer haben per Botnet das E-Mail-Konto der taz zur Verwaltung von Digitalabos gehackt. Betroffen sind einige tausend Mail-Adressen von Lesern.
Das Autojahr beginnt mit einem elektrischen Schlag: Daimler stellt die seriennahe Studie Mercedes Vision EQXX mit 1000 km Reichweite vor.
Irland ist der am schnellsten wachsende EU-Markt für Datacenter. Das Stromnetz ist darauf aber nicht ausgerichtet, die Klimaziele drohen verfehlt zu werden.
Gibt man HomeKit-Hardware einen langen String als Namen, müssen Geräte komplett zurückgesetzt werden, bevor sie wieder arbeiten. Ein Apple-Fix steht aus.