Während Tesla mit Elektroautos so viel Geld verdient, wie nie zuvor, ist Konzernchef Musk weiter: Teslas wichtigstes Produkt sei schon der humanoide Roboter.
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
Wegen umstrittener Datenschutzregeln verlangt die EU-Kommission zusammen mit Verbraucherschützern Aufklärung zu den neuen Datenschutzbedingungen von Mai 2021.
Eigentliche Billigchips wie Power-Management-ICs verkaufen sich während der Chipkrise wie geschnitten Brot. Das spiegelt sich in TIs Geschäftszahlen wider.
Schwachstellen in WebKit, iCloud und macOS machten es möglich, Apples Gatekeeper auszutricksen und den Browser zu kompromittieren. Die Lücken wurden beseitigt.
Philips‘ TV-Serie OLED 807 soll heller leuchten und automatisch den passenden Bildmodus finden. Als Allrounder gilt indes die LCD-Serie The One – ohne Mini-LEDs
Nach Facebook und Google wehrt sich jetzt auch TikTok gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und vorgeschriebene Meldepflichten.
Neuronale Netze helfen, künstlich erzeugte Bilder und Videos realistisch darzustellen. Mit diesem "Neural Rendering" kommen ML-Methoden in die Computergrafik.
Die Verschmelzung der Weave-GitOps-Plattform mit der Magalix Policy und Compliance Engine soll eine vertrauenswürdigere Anwendungsbereitstellung ermöglichen.
Ein Radioteleskop hat ein ungewöhnliches Objekt entdeckt, das dreimal pro Stunde äußerst hell strahlt. Es könnte eine astrophysikalische Theorie bestätigen.