Die App soll den Studierenden noch mehr Möglichkeiten für einen gelungenen Austausch geben.
Die Handy-Nachfrage zieht insgesamt wieder an. Das iPhone 12 befördert Apple im vierten Quartal an die Spitze. Huawei fällt aus den Top-5 der Anbieter heraus.
Das Parlament hat das "Reparaturgesetz" verabschiedet, mit dem neben dem BKA auch die Bundespolizei und der Zoll Passwörter abfragen dürfen.
Kabellose In-Ears haben den Markt der Kopfhörer umgekrempelt. Heute sind sie auf dem Sprung zum Universalhörgerät.
Die ersten Entscheidungen des Facebook Beschwerde-Rats machen 4 der 5 überprüften Zensurentscheidungen rückgängig. Sogar eine COVID-Lüge wird wiederhergestellt.
Qualtrics Aktienkurs steigt am Tag der Börseneinführung um fast 52 Prozent. SAP will mit dem Teilverkauf Schulden aus der Übernahme abbauen.
Schnelles Internet gehört zur Grundversorgung und der Markt ist umkämpft. Ein Vergleich der Angebote für Anschlüsse verschiedener Anbieter lohnt sich daher.
Facebook zählt Apple zu den größten Konkurrenten und sieht sich im Nachteil. Eine Klage angeblich in Vorbereitung, stoße intern aber auf Gegenwind.
Die Regierungsinitiative für ein IT-Sicherheitsgesetz 2.0 führe zu keinem echten Schwachstellenmanagement und mache das BSI nicht unabhängig, so die Opposition.
Im AWS Marketplace offerieren Drittanbieter eigene Software. Nun können Firmen für jedes interne Team einen eigenen Katalog zusammenstellen.