Auf Krypto-Börsen können Betrüger zum Teil noch ungestraft ihr Unwesen treiben. Forscher haben sich jetzt eine dort verbreitete Praxis genauer angesehen.
Die historische Landung der Sonde Chang'e 4 auf der Mond-Rückseite ist geglückt. Nun hat auch der mitgebrachte Rover die Arbeit aufgenommen.
Unbekannte haben angebliche persönliche Daten und parteiinterne Dokumente deutsche Politiker und anderer Prominenter veröffentlicht.
Samsung möchte sich bei Smartphones von der Konkurrenz stärker abgrenzen und Synergien zwischen Smartphones und anderen Samsung-Geräten herstellen.
Zehn Jahre nach seiner Erfindung muss man das System Bitcoin als gescheitert ansehen, findet Fabian Scherschel.
Ein Stift, Wackelaugen und ein 3D-Drucker, dazu noch etwas Elektronik und fertig ist der Zeichen-Roboter, der über das Internet ferngesteuert werden kann.
China gelingt eine Landung auf der Rückseite des Mondes. Vor 60 Jahren war den Sowjets weniger Erfolg gegönnt. Luna 1 soll dort landen, rast aber vorbei.
Ein Versuch der US-Gesetzgeber, auf parlamentarischem Weg die Abschaffung der Netzneutralität zurückzunehmen, ist jetzt gescheitert.
Eine Hamburger Firma bietet einen neuen Service für Krankschreibung bei Erkältung via Whatsapp. Ärzte sehen das skeptisch.
Wind- und Sonnenenergie sorgen dafür, dass 2018 in Deutschland über 40 Prozent aus erneuerbaren Quellen stammten.