Ein Entwicklerstudio soll für das Konkurrenzprodukt "Westworld" bei "Fallout Shelter" abgekupfert haben. Nun hat man sich außergerichtlich geeinigt.
Die Hackergruppe The Dark Overlord hat geheime Dokumente aus Gerichtsverfahren rund um die Terrorangriffe vom 11. September 2001 ins Netz gestellt.
Googles Mutterkonzern hat 2017 über einen nicht mehr lange möglichen Steuertrick knapp 20 Milliarden Euro Steuerabgaben vermeiden können.
Bei der Hotelkette Marriott wurden Ende 2018 weniger Kundendaten kopiert als befürchtet. Aber manche Pass- und Kreditkartennummern waren nicht verschlüsselt.
Selten gibt Amazon Verkaufszahlen zu seinen Produkten preis. Nun hat der Konzern doch ein wenig die Katze aus dem Sack gelassen.
An der Aufklärung des Hackerangriffs auf Politiker und Prominente sind nun BSI, BKA, Verfassungsschutz, BND und Bundespolizei beteiligt.
Atmosphärisches Licht ist der Schlüssel zu beeindruckenden Bildern. Bei den Bildern der Woche sind starke Beispiele zu sehen.
Trotz aller Unkenrufe arbeitet die Bitcoin-Blockchain auch nach 10 Jahren noch mit denselben Regeln. Das muss Satoshi Nakamoto erst noch jemand nachmachen.
Die größten Trends der wichtigsten Technikmesse der Welt: Auf der CES wird es dieses Jahr um faltbare Displays, überall eingebautes 5G und autonome Autos gehen.
Die persönlichen Daten von Prominenten und Politikern wurden im Netz verteilt. Wir geben fünf einfache Tipps, wie man sich gegen solche Angriffe schützen kann.