Mit einer Liste von Plänen für das Jahr 2018 setzt Qt erste Zeichen für die nächste Hauptversion der Klassenbibliothek. Genaue Details gibt es zwar noch nicht, aber es soll unter anderem ein Vulkan-Backend für Qt Quick geben.
Die USA haben die Übernahme des Bartransferdienstes Moneygram durch eine chinesische Firma untersagt. Grund ist offenbar, dass deren Einsicht in US-Finanzdaten die nationale Sicherheit der USA gefährden könnte.
Weil sich Spotify für die Aufnahme von Zehntausenden Songs in den eigenen Katalog nicht die nötigen Lizenzen gesichert haben soll, verlangt ein US-Verlag Schadensersatz in Milliardenhöhe. Die Klage soll einer Gesetzesänderung vorgreifen.
1825 entwickelte der 16 Jahre alte Louis Braille die nach ihm benannte Punktschrift für Blinde. Für Betroffene ist sie bis heute unverzichtbar. Aber das Spektrum an Hilfsmitteln wächst - zwangsläufig.
Die Idee klingt überzeugend: Privatleute verleihen ihr Auto, wenn sie es gerade nicht brauchen, gegen Gebühr an andere Privatleute. Doch die wichtigsten Vermittlungsplattformen dafür setzen inzwischen auch auf kommerzielle Anbieter.
Nach vier Jahren spendiert Cubietech seinem Einplatinenrechner Cubieboard eine neue Ausstattung. Ab sofort ist das Cubieboard 6 in Europa erhältlich. Das Cubieboard 7 gibt es auch schon – allerdings nur in China.
Um den Insassen den Kontakt zu ihren Familien zu erleichtern und gleichzeitig gegen das Problem des Handy-Schmuggels vorzugehen, will Frankreich in Gefängniszellen Festnetz-Telefone installieren. Die ließen sich auch leichter abhören.
TechStage hat mehrere Fahrradcomputer mit integriertem GPS getestet. Welcher Computer der richtige ist und worauf der Nutzer beim Kauf achten sollte, verrät der Vergleichtest.