Die Autolawine sorgt in vielen deutschen Städten für viel zu schlechte Luft. Die EU-Kommission will dies nicht länger hinnehmen und lädt zum Krisengespräch nach Brüssel. Das sei die letzte Chance, warnt die Brüsseler Behörde.
Mit dem geplanten Kauf des Cloud-Anbieters Callidus Software will SAP sein Geschäft in den USA ausbauen. Es handelt sich um die größte Übernahme des Konzerns seit 2014.
Es gibt nicht nur Hass und Fake News im Netz, sondern auch jede Menge Gutes. Das wollen die Veranstalter der "Goldenen Blogger" zeigen. In Berlin wurden die besten Blogs sowie besondere Auftritte bei Twitter, Instagram und Co. ausgezeichnet.
Das neumodische Konzept der Datensouveränität war auf einer Konferenz zum Europäischen Datenschutztag als Lobbybegriff der Datenindustrie heftig umstritten. Regierungsvertreter sehen Schutzrechte mit der neuen EU-Verordnung überdehnt.
Die Messung der Herzaktivität über längere Zeiträume kann Hinweise auf einen drohenden Schlaganfall liefern. Ein dänisches Start-up hat ein mobiles Gerät dafür entwickelt, das zusammen mit der Pharmabranche vermarktet wird.
Ein spezielles Privacy-Icon signalisiert künftig, wenn Apple-Dienste persönliche Daten sammeln wollen. Der iPhone-Konzern hat die Erfassung von Nutzerdaten in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut.
Krypto-Mining-Code versteckt sich neuerdings in unauffälligen Online-Werbeanzeigen, um unbemerkt auf eigentlich vertrauenswürdige Webseiten wie etwa YouTube zu gelangen. Adblocker bannen die Gefahr.
Apple senkt die Zielvorgabe für die Produktion des teuren iPhone X einem Bericht zufolge aufgrund "enttäuschender Verkäufe" um die Hälfte. Laut Marktforschern hat sich kein anderes Smartphone besser verkauft.