2013 überstieg der Bitcoinwert erstmals die Marke von 1000 US-Dollar, mit dem Kollaps der Börse Mt. Gox folgte dann der Absturz. Vor allem Nachfrage in China treibt den Kurs wieder auf alte Höhen.
Rund 600 Informationskategorien bezieht Facebook einem Bericht nach von großen Auskunfteien wie Acxiom oder Datalogix, um Anzeigen etwa auch auf das Einkommen der Nutzer zuzuschneiden. Da geschehe nicht transparent, rügen Bürgerrechtler.
In Frankreich ansässige Unternehmen mit über 50 Angestellten sind nun gesetzlich dazu verpflichtet, ihren Beschäftigten ein "Recht auf Offline-Zeit" einzuräumen.
Die auf Multimedia spezialisierte Linux-Distribution OpenELEC wurde auf Version 7.0 aktualisiert und unterstützt jetzt auch Bluetooth Audio. Kernstück der Distribution ist die Media-Center-Software Kodi in Version 16.1.
Das Galaxy A3 hat ein Display mit 4,7 Zoll Diagonale, das A5 mit 5,2 Zoll. Beide sind mit LTE und einem MicroSD-Slot ausgestattet, sie sollen ab Februar erhältlich sein. Ein dritter Neuling kommt wohl nicht nach Deutschland, das Galaxy A7 mit 5,7 Zoll.
Apples Marketingchef hat Nutzern auf Twitter angeboten, kurze Akkulaufzeiten des neuen MacBook Pro untersuchen zu lassen. In einem überarbeiteten Hilfedokument verweist das Unternehmen auf die leistungshungrige Ersteinrichtung.
Seit Silvester darf der BND offiziell Daten aus ganzen Telekommunikationsnetzen mit Auslandsverkehren auch im Inland komplett abschöpfen, ein halbes Jahr lang auf Vorrat speichern und mit Dritten austauschen.
Nur 93 Millisekunden vergingen zwischen dem ersten Anzeichen von Problemen und dem Verlust einer Rakete Anfang September. Nun glaubt SpaceX den Grund für das Versagen gefunden zu haben. Schon am Wochenende soll wieder eine Rakete starten.