CES-Besucher erhielten schon einmal einen Eindruck davon, wie sich der Spielzeughersteller Mattel den Einsatz von Smart-Home-Technologie im Kinderzimmer vorstellt.
Auf dem Weg zum ganz persönlichen Bier muss man sich durch eine Menge Erfahrungen trinken. Die KI-gestützte App zum küchentauglichen Bierbrau-Automaten PicoBrew räumt ein paar Steine weg und macht ihre Nutzer in kurzer Zeit zu Auskennern.
Der erste mobile Mario-Titel, den es bislang nur für iPhone und iPad gibt, soll laut einem Analyseunternehmen bislang "nur" rund 3 Millionen Käufer angelockt haben. Apple widerspricht.
Apple weigert sich bislang, seinen Macs berührungsempfindliche Displays zu verpassen. Das Start-up Neonode nutzt Lichtsensoren, um die Funktionalität nachzurüsten – zu einem vergleichsweise kostengünstigen Preis.
Qualcomms Mobilprozessor Snapdragon 835 braucht dank 10-nm-Fertigung weniger Platz und Strom als der Vorgänger und bietet natürlich mehr Leistung. Er soll nicht nur in Smartphones, sondern auch Windows-10-Geräten zum Einsatz kommen.
Nach mehreren vollmundigen Versprechen hat Faraday Future nun einen Prototypen des Elektro-Autos FF91 vorgestellt. Er kann vieles besser als die Konkurrenz, wird aber noch etwas auf sich warten lassen.
Scrollen, klicken, essen – die Online-Lieferdienste Foodoora und Deliveroo bringen Gerichte von immer mehr Restaurants zu Hungrigen nach Hause. Doch der Appetit aufs bestellte Essen könnte Gastronomen auch in die Bredouille bringen.