Der japanische Hersteller Toshiba braucht dringend Geld. Dafür soll es jetzt ans Tafelsilber gehen: Die Chipsparte soll eigenständig werden und Anteile daran an Investoren gehen.
Wie hart trifft der Abgas-Skandal den Zulieferer Bosch? Eine Entscheidung über die Zivilklagen in den USA steht kurz bevor. Doch auch den Folgen aus der anhaltenden Dieseldiskussion kann sich der Zulieferer nicht entziehen.
Die kosmische Expansionsrate ist deutlich größer, als von den Theorien vorhergesagt. Das hat nun eine zweite Messung unabhängig von der ersten ergeben. Lediglich das junge Universum verhielt sich so, wie es die Berechnungen prognostizieren.
Statt 21 werden nun 37 verantwortliche VW-Mitarbeiter des Betrugs beschuldigt. Der ehemalige VW-Chef könnte früher als von ihm bisher dargestellt von den Software-Manipulationen gewusst haben, teilt die Staatsanwaltschaft Braunschweig mit.
In Kooperation mit KDE hat die spanische Firma Grupo Odin das 13-Zoll-Notebook KDE Slimbook entwickelt; es kombiniert Intel-Skylake-Technik mit KDE Neon.
Die US-Regierung unter Donald Trump lässt kein gutes Haar an den sogenannten Leitmedien des Landes. Nun hat Trumps Strategiechef Stephen Bannon die US-Medien dazu aufgefordert, demütig zu sein und den Mund zu halten.
Umsatz, Gewinn, Nutzerzahlen und abgewickelte Transaktionen: Bezahldienstleister Paypal glänzt durchgängig mit Wachstum. Der Ausblick auf 2017 enttäuschte dennoch die Analysten.