Google-CEO Pichai befürchtet, dass Angestellte, die aus den vom jüngsten Einreiseerlass Trumps betroffenen Staaten stammen, Schwierigkeiten bei der Einreise bekommen und hat sie deswegen zurück aus Urlauben und Dienstreisen beordert.
Gut die Hälfte der Befragten einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmen Gartner gibt weder Geld für Apps noch In-App-Käufe aus. Allerdings ist die Bereitschaft für Letztere bei generell Zahlungswilligen deutlich gestiegen.
Datensparsamkeit ist schwierig in Big Data-Zeiten. Der Beirat der Datenschutzkonvention des Europarats hat eine Reihe von Richtlinien
für Dataminer vorgelegt. Derweil warnt der SAP-Finanzchef vor Risiken von EU-Datenschutzregeln.
Die Digitalisierung musealer Bestände ermöglicht den weltweiten Zugang zu großen Werken und schützt sie vor der Auslöschung wie beim Einsturz des Kölner Stadtarchivs. Finanzierung und rechtliche Fragen stellen die Betreiber jedoch vor neue Aufgaben.
Am Freitag dieser Woche wurde im Deutschen Bundestag vor weitgehend leeren Reihen über die Ausweitung der Videoüberwachung debattiert. Dabei ging es auch um eine Ausweitung der automatischen Erfassung von Kfz-Kennzeichen.
Am 28. Januar 1987 wurde das Zentrale Verkehrsinformationssystem beim Kraftfahrt-Bundesamt eingeführt. Mittlerweile wird es Tag für Tag hunderttausendfach genutzt.
Gerade mal über eine Woche im Amt wirft US-Präsident Trump mit seinen Dekreten so einiges über den Haufen. Das Datenschutz-Abkommen Privacy Shield könnte dazu gehören, analysiert der ehemalige Bundesdatenschützer Peter Schaar.
Die Datenschutzbeauftragten von Bund und Ländern haben schwere Bedenken gegen das von der Regierung geplante Förderprogramm für den elektronischen Personalausweis. Bürger müssten sich frei für die eID entscheiden können.
In der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan blicken wir auf das Desaster um Samsungs Galaxy Note 7 zurück und besprechen Messenger-Alternativen zu WhatsApp. Zum Abschluss erklären wir, warum ein neues Gesetz die Pressefreiheit bedroht.
Aggressive Provider-Werbung, neue Techniken für den Warentransport, Trumps erste Amtshandlungen, Erklärungen für die Kurzschlüsse des Galaxy Note 7: nur vier gefragte Themen der letzten Woche.