Wer schützt unsere guten deutschen Daten, die wir im Schweiße unseres Angesichts mit wahrheitsministerlicher Genehmigung aus deutschem Gemüt gehauen haben? Ach, es ist alles ein Unsinn, barmt Hal Faber, der nicht mehr weiß, wohin auswandern.
Belgien hat sich mit den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien darauf geeinigt, in den internationalen Zügen Thalys und Eurostar vor der Abfahrt Daten der Reisenden zu erheben und Ausweise zu kontrollieren.
Das Whistleblower-Netzwerk hat die Politik nachdrücklich aufgefordert, ihren internationalen Verpflichtungen zum Schutz von Hinweisgebern auf Missstände endlich nachzukommen. Bis dahin soll ein Fonds aushelfen.
Nach Aufhebung eines Redeverbots kann nun auch Twitter über zwei beim Unternehmen eingegangene Aufforderungen zur Herausgabe von Nutzerinformationen informieren.
Digitale Klassenzimmer sollen bald flächendeckend Realität werden. Bildungsministerin Johanna Wanka (CDU) lockt die Länder mit Milliarden. Investitionen in Schulsanierungen und die digitale Infrastruktur sollen die aktuelle Situation verbessern.