Überraschung in Wolfsburg: Nachdem der Konzern in den USA einige Rechtsverfahren rund um den Dieselskandal teuer beiseite geräumt hat, verlässt die für ordnungsgemäße Unternehmensführung zuständige Managerin den Konzern.
Heute wird gekreischt, und zwar im Dienste der Wissenschaft: c't-Redakteur Jan-Keno Janssen spielt live den zurzeit wohl intensivsten Virtual-Reality-Titel Resident Evil 7, gleichzeitig messen wir seine Herzfrequenz. Um 17 Uhr gehts los.
Nutzer können nun auch unter iOS neue Funktionen in Vorabversionen der Office-Suite testen. OneDrive bietet Microsoft jetzt auch auch außerhalb des Mac App Stores an.
Was sollen Astronauten essen, wenn sie irgendwann einmal auf dem Mars landen? Forscher wollen nun im All testen, ob sich unter extremen Bedingungen Tomaten ziehen lassen.
Der Bundestag hat einen Gesetzentwurf beschlossen, mit dem er das Schriftformerfordernis in der Verwaltung größtenteils zu den Akten legt. Die vorgesehenen elektronischen Alternativen sind aber kaum verbreitet.
Aus Sicherheitsgründen können Nutzer von Googlemail ab Februar keine .js-Dateien mehr als E-Mail-Anhang versenden. Über derartige Skripte gelangen derzeit vor allem Erpressungs-Trojaner auf Computer.
Qualcomm gerät verstärkt ins Visier von Wettbewerbshüter, zudem überzieht der wichtige Kunde Apple ihn mit Klagen. Der Druck schlägt inzwischen auf Geschäftszahlen durch.
Einige sind nie pünktlich, manche können nicht durchhalten. Andere Jugendliche können schwer lernen. Sie haben deshalb Probleme, eine Lehrstelle zu finden. Manchmal hat die Wirtschaft auch zu hohe Ansprüche an den Nachwuchs, sagt ein Bildungsforscher.
Ein US-Amerikaner muss für 9 Monate ins Gefängnis, weil er sich Zugang zu zahlreichen Nutzerkonten erschlichen haben soll – unter den Opfern auch mehrere Promis. Ob er zudem Promi-Nacktbilder online verbreitete, wurde nicht geklärt.