Am heutigen Donnerstag um 16 Uhr beginnen wir unser neues Live-Videoformat. Das Team aus dem dem Newsroom von heise online spricht einmal wöchentlich live mit Gästen über aktuelle Ereignisse in der Hightech-Welt und der Netzpolitik.
Der österreichische Nationalrat hat am Mittwochabend das umstrittene Staatsschutzgesetz beschlossen. Die Regierungsparteien SPÖ und ÖVP waren dafür, die Opposition dagegen. Freiheitliche und Grüne wollen den Verfassungsgerichtshof anrufen.
Zum Ende des Jahres hat Texas Instruments eine nachlassende Nachfrage in einem Teilbereich der Verbraucherelektronik gespürt. Diese Entwicklung dürfte sich auch im ersten Quartal 2016 fortsetzen.
Nachlassende Nachfrage nach Smartphones und härtere Konkurrenz bekam Qualcomm im vorigen Quartal zu spüren. Mit seinen im Sommer eingeleiteten Kostensenkungen sieht sich das Unternehmen "auf Kurs".
Kurz bevor die Evaluation der "Exzellenzinitiative" vorgestellt wird, melden sich GEW und Interessenverbände zu Wort. Die einen fordern eine grundsätzliche, bessere Finanzierung aller Hochschulen, die anderen befürworten das "Leuchtturm"-Konzept.
Zum dritten Mal schreibt die deutsche Ausgabe des MIT-Magazins Technology Review den Wettbewerb "Innovatoren unter 35" aus. Bis zum 18. März 2016 können sich junge Vordenker mit ihren Projekten bewerben.