Der Schreibwarenhersteller ist das erste Mal auf der CES und zeigt in Las Vegas einen Prototyp des Digipen: Mit dem digitalen Eingabestift kann man normal auf Papier schreiben und das Geschriebene gleichzeitig digital erfassen.
Nutzer von Android-Smartphones bevorzugen für die Anwendung des Smartohones nicht unbedingt Englisch – dies ist eines von vielen wertvollen Ergebnissen einer von VisionMobile und CellTick durchgeführten Studie zum Gebrauch von Android-Geräten.
Seit eineinhalb Woche befindet sich der Cloud-Anbieter Linode im Fokus von Angreifern, die mittels DDoS-Attacken Server und Services lahmlegen. Aktuell läuft dem Hoster zufolge, bis auf die DNS-Services, alles wieder rund.
Auf Aufnahme drücken und in 360-Grad-Pracht filmen: Die 360cam von Giroptic vereinfacht die Rundum-Filmerei ungemein. Mit Zubehör passt das 500-Euro-Gerät auch in die Lampenfassung und beherrscht 360-Grad-Livestreaming.
Das IR-Thermometer Thermo von Withings misst die Körpertemperatur in weniger als zwei Sekunden und speichert die Werte drahtlos in der Health-Mate-App.
Toyota sperrt sich dagegen, Googles Android Auto und Apples CarPlay zu integrieren und wirbt stattdessen dafür, die Open-Source-Plattform SmartDeviceLink einzusetzen. Dieses sei für Kunden sicherer und in die IT-Infrastruktur von Autos besser integriebar.
Was hilft gegen das schwummrige Gefühl nach einem Virtual-Reality-Trip oder Seekrankheit? Das Team vom Reliefband hat eine Antwort: Ein paar ordentliche Stromstöße. Bzzzzzzz.
Die UHD Alliance hat in Las Vegas das neue "Ultra HD Premium"-Logo präsentiert, das künftig in Verbindung mit ultrahochaufgelösten Inhalten und 4K-Hardware zu sehen sein wird.
Googles selbstfahrende Autos könnten neue Chips für Radar-Anlagen erhalten. Laut Chip-Hersteller NXP sei Google zumindest eines der Unternehmen, das die neuen Systeme testet. Sie sollen rund 40 Prozent weniger Strom verbrauchen als bisherige Chips.