Nikons neues Top-Modell beeindruckt: 14 Bilder pro Sekunde, 153 Autofokus-Punkte, Empfindlichkeit bis ISO 102.400. Bei der Bedienung mangelt es jedoch ein wenig an Schwuppdizität.
Auch Toyota will selbstfahrende Autos entwickeln, die sich mittels Künstlicher Intelligenz sicher auf der Straße bewegen. Dafür hat sich Toyota auch einen Google-Mitarbeiter ins Forschungsteam geholt.
Nachdem der Gütevorschlag einer Schiedsstelle zum Leistungsschutzrecht im Internet und damit verknüpften Vergütungspflichten gescheitert war, hat die VG Media Zivilklage gegen Google vor dem Landgericht Berlin eingereicht.
In Nordkorea wurde künstlich ein Erdbeben verursacht. Nach Angaben der nordkoreanischen Nachrichtenagentur hat das Regime seine erste Wasserstoffbombe ausgelöst.
Mit dem Filtern und Löschen will die CSU dem Terrorismus und Beleidigungen im Internet den digitalen Kampf ansagen. Dass die Politik beim Bekämpfen echter Bedrohungen die falschen Mittel anwendet, fürchtet Moritz Förster.
Für manche Unternehmen ist das Aufsetzen und Betreiben einer eigenen E-Mail-Umgebung ein Graus. Daher hat Amazon nun die Cloud-basierte Plattform WorkMail für den Produktiveinsatz freigeben, die einiges vereinfachen soll.
Der chinesische Hersteller hat auf der CES einen Zehnzöller für den Medienkonsum vorgestellt. Das Android-Tablet protzt mit Leistungsdaten – und ist deshalb kein Billigheimer.
Phase One hat eine neue 100-Megapixel-Sensoreinheit für das XF-Kamerasystem entwickelt. Das IQ3 100 verfügt über 15 Blendenstufen Dynamikumfang, einen ISO-Bereich bis 12.800 und ermöglicht Belichtungszeiten bis zu 60 Minuten.