Chris Urmson, Projektleiter der autonomen Google-Autos, vertraut menschlichen Fahrern nicht, wie nun wieder in einer Anhörung deutlich wurde. Verbraucherschützer legen sich quer.
Nach langer Wartezeit gab Jolla nun bekannt, wie es das gescheiterte Tablet-Crowdfunding als Kombination aus Erstattungen und Auslieferungen abwickeln will. Erstmals nannte das finnische Start-Up auch konkrete Stückzahlen.
Unter dem Codenamen "Anarchist" hat der britische Geheimdienst GCHQ Bildaufnahmen von israelischen Drohnen abgefangen und entschlüsselt. Darunter befinden sich Aufnahmen der Drohne Heron TP, die die Bundeswehr künftig leasen will.
SpaceX-Gründer Elon Musk hält an den ambitionierten Plänen seines Raumfahrtkonzerns fest. In neun Jahren soll die erste bemannte Mission zum Mars beginnen und er selbst hofft, im Jahr 2020 zur Internationalen Raumstation zu fliegen.
In Filmen beeindruckt die High-Tech-Ausstattung der Polizei. Einige Unternehmen bieten mittlerweile ähnliche Produkte für die Polizei an. Die will auch digital aufrüsten, dagegen sprechen aber Datenschutzbedenken und die langen Ausschreibungsverfahren.
Neue Analysen von Keilschrifttafeln aus dem alten Babylon zeigen, dass Astronomen bereits weit vor der Zeitenwende Geometrie genutzt haben, um den Lauf von Planeten am Firmament zu berechnen – nicht erst im 14. Jahrhundert.
In Filmen beeindruckt die High-Tech-Ausstattung der Polizei. Einige Unternehmen bieten mittlerweile ähnliche Produkte für die Polizei an. Die will auch digital aufrüsten, dagegen sprechen aber Datenschutzbedenken und die langen Ausschreibungsverfahren.
Die Finanzindustrie ist im Blockchain-Fieber – die Netztechnologie soll viele ihrer alten zentralen Systeme sicherer und effizienter machen. Dabei wiederholt sie aber möglicherweise Fehler der Vergangenheit.