Facebook-Nutzer können nun mit dem iPhone eine Live-Übertragung starten statt nur Fotos oder ein bereits aufgezeichnetes Video zu veröffentlichen. Die Funktion soll nach den USA auch bald global bereitstehen.
Der neue Besitzer, ein US-amerikanisches Webmedia-Unternehmen, will offenbar den ramponierten Ruf der Hosting-Plattform für Open-Source-Projekte aufpolieren.
Nach dem eigenen Namen im Internet zu suchen ist heutzutage für drei Viertel der deutschen Internetnutzer üblich. Vor acht Jahren waren es noch 50 Prozent.
Verbraucherverbände und Kammern sollen auch nach Meinung des Bundesrats künftig gegen Datenschutzverstöße von Firmen klagen oder diese abmahnen können.
Nach langer Wartezeit hat Jolla nun zumindest einen Plan, wie die Unterstützer des gescheiterten Sailfish-Tablets entschädigt werden sollen. Ein paar Geräte sollen noch ausgeliefert werden, der Rest muss auf eine Rückzahlung warten – bis zu ein Jahr.
Linke und Grüne haben den Antrag der Koalition zur Digitalisierung des Verkehrssektors scharf kritisiert. Sie sehen darin einen Plan, den Datenschutz aufzuweichen und noch mehr Fahrzeuge auf die Straße zu bringen.
Sony bekommt die Abkühlung des Smartphone-Marktes zu spüren. Das Geschäft mit Kamera-Modulen für Smartphones – bisher eine zentrale Stütze – schrumpft. Dafür geht es in anderen Bereichen nach der harten Sanierung wieder aufwärts.
Der EMV-Standard sei "broken", da ist sich Alexander sicher. Um dem Kreditkartenbetrug trotz EMV-Standard auf die Schliche zu kommen, trafen sich Journalisten der Zeit und der c't mit dem Kreditkartenbetrüger. Der will aus dem Geschäft aussteigen.
Die Schadstoffbelastung in Stuttgart und anderen Städten nimmt kein Ende. Der Grund liegt auch in einem trickreichen Umgang mit Abgasvorschriften – und zwar bei vermutlich allen Autoherstellern.