Der Europäische Gerichtshof hat eine Strafe gegen die EU-Kommission verhängt, weil sie gegen ihre eigenen Datenschutzregeln verstoßen hat. (DSGVO, Web Service)
In Teil 2 meines Open-Source-Experiments will ich Outlook gegen eine freie Alternative austauschen - gefunden habe ich drei, von solide bis frickelig. Ein Erfahrungsbericht von Tobias Költzsch (Open Source, Thunderbird)
Durch eine Sicherheitslücke im Chrome-Browser konnte ein Forscher einen Server von Facebook infiltrieren. Meta zahlte ihm eine üppige Belohnung. (Sicherheitslücke, Browser)
Bei den zugehörigen E-Mails handelt es sich um echte Zahlungsanforderungen von Paypal. Tatsächlich hat der Angreifer aber etwas anderes im Sinn. (Phishing, Microsoft)
Derart kurze RSA-Schlüssel gelten seit Jahrzehnten als unsicher. Ein Forscherteam hat nun demonstriert, wie schnell sie sich heute knacken lassen. (DKIM, Spam)
Der russische Internetprovider Nodex hat bestätigt, ein Cyberangriff habe sein Netzwerk zerstört. Eine ukrainische Hackergruppe bekennt sich schuldig. (Cyberwar, Server)
Kurz vor dem Start der ePA für alle ist die Verunsicherung groß. Die Ärzte sehen noch "große Einfallstore" für Hacker. (Elektronische Patientenakte, KI)
Die Verbraucherzentrale sucht Betroffene, die Probleme im Netz der Telekom haben. Der Vorwurf: Verletzung der Netzneutralität. (Netzneutralität, Telekom)
Die Sicherheitslücken betreffen mehrere Produkte von Moxa. Eine davon basiert auf fest kodierten Zugangsdaten. Administratoren sollten handeln. (Sicherheitslücke, Netzwerk)
Security-Keys machen kennwortlose Anmeldungen und die Multifaktor-Authentifizierung sicher. Doch wie setzt man sie? Wir geben Praxistipps. Eine Anleitung von Holger Voges (Security, Datenschutz)