US-Whistleblower Edward Snowden ist nun auch russischer Staatsbürger. Für den Krieg gegen die Ukraine kann er aber vorerst nicht eingezogen werden. (Edward Snowden, Spionage)
Parship sieht keine Kündigungswelle, aber macht auch keine Angaben zur Anzahl seiner zahlenden Mitglieder. Fest steht aber: Wer nicht zahlt, darf nicht daten. (Verbraucherschutz, Rechtsstreitigkeiten)
Zahlreiche Nutzer berichten von beschädigten Bildern in Google Fotos. Betroffen scheinen vor allem alte Aufnahmen zu sein, aber keine Originale. (Google, Cloud Computing)
Mit der App Kollona Amn können Mitmenschen in Saudi-Arabien denunziert werden. Heftige Kritik erntet der Beitrag dazu von Apple und Google. (Google Play, Google)
Nach Tests und dem schnellen Abbruch für digitale Zeugnisse in der Blockchain erwägen Bundesdruckerei und Politik offenbar Alternativen. (Digitalisierung, Internet)
Ein Hobby-Vogelkundler fragt mich nach einem Skript, um Vögel in Bildern zu erkennen. Was einfach klingt, bringt mich an den Rand dessen, was ich über maschinelles Lernen weiß. Von Marcus Toth (Bilderkennung, Python)
Mit gestiegenen Preisen und dem Metaverse begründen die Deutsche Telekom und andere Netzbetreiber, warum US-Konzerne für den Ausbau in Europa zahlen sollen. (Netzneutralität, Video-Community)
Eine Studie kritisiert Slack und Teams. So könnten Nutzer Apps installieren, die auf Firmendaten zugreifen oder Code in Repositories ändern können. (Security, Studie)
E-Mail verhalf dem Internet zum Durchbruch, als es noch Arpanet hieß. Zeit für einen Blick auf die Hintergründe dieses Systems - nebst Tipps für einen eigenen Mailserver. Von Florian Bottke (E-Mail, Spam)
Nur noch bis Freitag, 30. September: 27 Stunden geballtes Know-how zu fortgeschrittenen SysAdmin-Themen wie Active Directory, Microsoft 365 und PowerShell für nur 150 Euro (statt 400 Euro).* (Golem Karrierewelt, Internet)