Designer und Entwickler sind sich weiter uneinig über Sinn und Zweck der Fensterleiste. Web-Apps können diese nun wie Desktop-Apps nutzen. (MS Edge, Browser)
Der Konzernchef kündigt das Ende des Betriebs in Russland an. Bislang profitierte Ericsson von Ausnahmeregelungen von den Exportsanktionen. (Ukrainekrieg, Nokia)
Gefakte Webseiten deutscher Medien machen Stimmung gegen die Russland-Sanktionen. Die falschen Artikel wurden über soziale Medien verbreitet. (Ukrainekrieg, Soziales Netz)
Die Festnetz- und Mobilfunkbetreiber wollen die Endkundenpreise erhöhen, wenn sie wegen der Energiekosten keine Steuergeschenke bekommen. Die Ministerpräsidentenkonferenz soll reagieren. (Ukrainekrieg, Netzneutralität)
Nordrhein-Westfalen muss deutlich mehr Geld für eine Datenbanksoftware ausgeben. Doch es sollen damit schon Straftaten verhindert worden sein. (Polizei, Datenschutz)
Mehr als fünf Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO hadern die meisten Unternehmen immer noch mit der Umsetzung der Datenschutzvorgaben. (DSGVO, Datenschutz)
Das Sicherheitskonzept Zero Trust will Cloudflare künftig auch auf Mobilfunk und Smartphone übertragen. Helfen soll eine eSIM im Cloudflare-Netz. (Cloudflare, Android)
Pixabay, Unsplash, CC ermöglichen eine gebührenfreie Nutzung kreativer Werke. Vorsicht ist dennoch geboten: vor Abmahnmaschen, falschen Quellenangaben, unklarer Rechtslage. Eine Analyse von Florian Zandt (Creative Commons, Urheberrecht)
Asteroiden können eine Gefahr für die Erde darstellen. Die Nasa hat eine Möglichkeit getestet, wie diese Gefahr abgewendet werden kann. (Asteroid, Nasa)
Die Biden-Regierung und Tiktok-Eigner Bytedance suchen nach einem Kompromiss. Reaktionen aus den USA lassen aber Zweifel daran aufkommen. (Tiktok, Microsoft)