Schwerer Schlag für die Branche: Mit dem Autoversicherer HUK-Coburg verlässt ein großes Unternehmen komplett die Vergleichsportale im Internet. Nicht nur, weil diese zu teuer seien. (Verbraucherschutz, Internet)
Drei Antennen für schnelles WLAN: der RT-AC86U ist ein Gaming-Router, der durch hohe Datenraten überzeugen soll. Er priorisiert automatisch Netzwerkpakete von Spielen und hat eine integrierte Security-Software. 1024QAM soll die Datenraten nochmals erhöhen - in der Theorie. (Asus, WLAN)
Private Schlüssel von Cloudflare-Kunden sollen künftig nur noch in bestimmten Regionen gespeichert werden - wenn die Nutzer das wollen. Außerdem soll es beim DDoS-Schutz keine Begrenzungen mehr geben. (Cloudflare, Datenschutz)
Klingonen sind jetzt gruseliger, Lens Flares sind immer noch in und die Geschichte hat Potential: Die ersten beiden Folgen von Star Trek Discovery sind ausgestrahlt worden. Neu-Trekkies könnte der vielversprechende Serienstart aber etwas überfordern. (Star Trek, Internet)
Die Telekom hat keine Probleme, ihre neuen FTTH-Zugänge für Unternehmen zu verkaufen. In kürzester Zeit haben in Egelsbach 30 Prozent unterschrieben. (Glasfaser, Telekom)
Smartphone-Apps sind für viele Nutzer der Einstieg in das vernetzte Fahren. Der Umgang der Autohersteller mit den gesammelten Daten lässt jedoch stark zu wünschen übrig. (Vernetztes Fahren, Smartphone)
Die Redboot-Ransomware überschreibt den MBR, die Partitionstabelle - und hat offenbar keine Möglichkeit, die verschlüsselten Dateien jemals wiederherzustellen. Selbst, wenn die Opfer zahlen würden. (Security, Virus)
Noch eindeutiger als mit Kriegsdrohungen können Nutzer kaum gegen die Nutzungsbedingungen von Twitter verstoßen - bislang kommt der US-Präsident aber zum Ärger vieler anderer Nutzer damit durch. Nun will Twitter die Regeln ändern. (Twitter, Soziales Netz)
Rund 70.000 Haushalte in Nordrhein-Westfalen hatten Probleme bei der Senderneubelegung. Jetzt soll es Geld zurück und neue TV-Empfangsboxen mit gut abgeschirmten Kabeln geben. In Hessen wurde bei Unitymedia vergangene Nacht umgestellt. (Unitymedia, Telekommunikation)
Der Sicherheitsforscher Patrick Wardle hat demonstriert, dass Apples Keychain unter MacOS mit einer App komplett ausgelesen werden kann. Diese muss aber zunächst an Apples Gatekeeper vorbei. (Apple, Verschlüsselung)