Software Special Service kassiert 30 Euro für Meldungen beim Beitragsservice von ARD und ZDF, die aber kostenlos sind. Darauf sind wohl 90.000 Menschen hereingefallen. (Rundfunkbeitrag, Verbraucherschutz)
So manch ein Hacker träumt davon, die Software von Geldautomaten zu knacken, um sich beliebig viel Bargeld auszahlen zu lassen. Einem Forscher ist wohl genau das gelungen. (Sicherheitslücke, Verschlüsselung)
Passwörter landen bei der Verarbeitung zwangsläufig im Speicher. Bei einigen Anwendungen verbleiben sie dort aber zu lange, was die Angriffsfläche vergrößert. (Sicherheitslücke, Verschlüsselung)
Das Bundesdigitalministerium sieht die Ziele der Förderung von Glasfaser für entlegende Gebiete erreicht. Die Ziele bis 2030 würden umgesetzt. (Glasfaser, Mobilfunk)
Besondere Erfolge und Misserfolge im Bereich IT-Security werden regelmäßig mit Pwnie Awards ausgezeichnet. Eine besonders große Trophäe ging dieses Mal an Crowdstrike. (Crowdstrike, Windows)
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt tiefgreifend. Ein intensiver Online-Workshop vermittelt Führungskräften die notwendigen Strategien und Techniken, um KI effektiv in ihre Führungsrolle zu integrieren. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Microsoft-Office-Kenntnisse sind im beruflichen und privaten Alltag unverzichtbar. Dieses E-Learning-Paket bietet 14 Stunden Lerninhalte zu Excel, Outlook, PowerPoint und Word für mehr Flexibilität und Produktivität. (Golem Karrierewelt, Groupware)
Sie vermietete ihre Garage an die Google-Gründer und war an wichtigen Entscheidungen wie dem Youtube-Kauf beteiligt. Wojcicki wurde 56 Jahre alt. (Nachruf, Google)