Forschern zufolge verleihen Schwachstellen in Mäh- und Saugrobotern von Ecovacs Angreifern Augen und Ohren in fremden Häusern und Gärten. (Sicherheitslücke, Datenschutz)
Die Schwachstelle verschafft Angreifern Zugang zu einer der höchsten Privilegienstufen heutiger PC-Systeme. Schadsoftware entzieht sich damit jeglicher Erkennung. (Sicherheitslücke, Virus)
Bayern spricht von einer "völlig überhasteten massiven Kürzung des Bundes in der Gigabitförderung". Kritisiert werden aber auch die Netzbetreiber. (Bundesregierung, Glasfaser)
Die Telekom bekennt, dass ein Hausstich beim Glasfaserausbau, ohne dass die Bewohner einen Tarif gebucht haben, zu teuer ist. Nicht mal ein Meter Rohr in das Grundstück werde mehr auf Verdacht hineingelegt, heißt es. (Telekom, Glasfaser)
Bayern spricht von einer "völlig überhasteten massiven Kürzung des Bundes in der Gigabitförderung". Kritisiert werden aber auch die Netzbetreiber. (Bundesregierung, Glasfaser)
1Password warnt derzeit vor zwei Sicherheitslücken in der Mac-Version des Passwortmanagers. Beide ermöglichen es Angreifern, auf geheime Daten zuzugreifen. (Sicherheitslücke, Mac)
Über die IP-Adresse 0.0.0.0 ist es Angreifern möglich, mit lokalen Diensten der Besucher ihrer Webseiten zu kommunizieren. Patches kommen erst später. (Sicherheitslücke, Firefox)
Das neue macOS Sequoia verlangt von den Nutzern wöchentliche Freigaben von Bildschirmaufnahmerechten und Mikrofonzugriffen. Auch nach jedem Neustart nervt das System. (MacOS, Apple)
Viele Netzsperren lassen sich durch den Wechsel des DNS-Servers einfach umgehen. Zwei Provider greifen zu drastischen Maßnahmen, um das zu unterbinden. (Internetsperren, Google)