Es war zum Glück eine Falschmeldung, dass Hawaii mit Raketen angegriffen wird. Aber sie sorgte für reichlich Verunsicherung unter den Bewohnern. Panik kann eine starke Waffe sein - und sie auszulösen ist nicht so schwierig, wie Sicherheitsforscher herausgefunden haben. (Smart City, IBM)
Trotz modernerer Technik sind Fax-Geräte noch immer weit verbreitet. Wenn diese als Multifunktionsdrucker ans Firmennetzwerk angeschlossen sind, können sie Hackern einen leichten Einstieg bieten. (Security, Drucker)
Trotz Kaufprämie lässt der Verkaufsboom bei Elektroautos weiter auf sich warten. Nach Ansicht des Rechnungshofs haben die Autohersteller zu viel Einfluss auf das Förderkonzept genommen. (Elektroauto, Technologie)
Ein Dropbox-Nutzer hat eine überraschende Ankündigung des Cloud-Dienstes entdeckt. Laut dieser stellt Dropbox ab Anfang November das Synchronisieren ein, wenn der Dienst kein unverschlüsseltes Ext 4 vorfindet. (Dropbox, Cloud Computing)
Die spekulative Ausführung von Code führt erneut zu einer Sicherheitslücke auf Intel-Prozessoren. Mit Foreshadow können Prozesse über den Level-1-Cache unberechtigt Speicher auslesen. Besonders kritisch ist das in virtualisierten Umgebungen. (Intel, Prozessor)
Die Stadt New York will mit moderner Technik den Klimaschutz verbessern. In einem internationalen Wettbewerb konnte ein Berliner Startup mit seinem Ladekonzept für Elektroautos überzeugen. (Elektroauto, RFID)
Wie normale Texte besitzt auch Programmiercode bestimmte stilistische Eigenschaften. Diese reichen aus, um auch aus anonymen Codefragmenten den Autor herauszulesen, wie zwei Wissenschaftler zeigen. Ihre Methode funktioniert sogar mit kompiliertem Code recht zuverlässig. (Softwareentwicklung, Datenschutz)
Bei der Dating-App Tinder ziehen Mitarbeiter der ersten Stunde vor Gericht. Der Mutterkonzern soll sie mit manipulierten Finanzdaten um Milliarden US-Dollar gebracht haben. (Soziales Netz, Internet)
Taz-Geschäftsführer Karl-Heinz Ruch bekennt offen: "Das Zeitalter der gedruckten Zeitung ist zu Ende." Der Journalismus lebe im Internet weiter. Doch so einfach ist es nicht. (Internet)
Die Telekom hat ihr Netz erneut um viele Vectoringhaushalte erweitert. Es handelt sich "eigenfinanzierte Netzmodernisierung an diesen Haushalten". (Vectoring, Telekom)