Ein sogenannter Content Validator sollte Fehler in Updates für den Crowdstrike Falcon Sensor eigentlich erkennen. Am 19. Juli hat er das aber nicht getan. (Crowdstrike, Microsoft)
TypeScript erweitert JavaScript um leistungsstarke Tools und Syntax. Ein intensiver Online-Workshop vermittelt die Grundlagen und zeigt, wie vollwertige JavaScript-Anwendungen mit TypeScript erstellt werden. (Golem Karrierewelt, Programmiersprachen)
In dieser Woche fällt eine Bilanz zum Ausbau kleiner Dörfer mit Glasfaser bescheiden aus. Wir haben Deutsche Glasfaser und UGG nach den Gründen gefragt. (Glasfaser, Telekom)
Die Bundesnetzagentur lehnt den Versuch von Vodafone und den Netzbetreiberverbänden ab, die Routerfreiheit in Glasfasernetzen zu kippen. Doch seit 2016 bleibt die Behörde bei Verletzungen untätig. (Routerfreiheit, Bundesnetzagentur)
Das jüngste Sicherheitsupdate für Windows 10, 11 und gängige Windows-Server-Versionen führt dazu, dass einige Systeme ohne Bitlocker-Key nicht mehr starten. (Updates & Patches, Verschlüsselung)
Public-Key-Verfahren sind anfällig für Man-in-the-Middle-Angriffe. Wir erklären, wie das Socialist Millionaires Protocol sie unmöglich macht. Von Johannes Hiltscher (Algorithmus des Monats, Verschlüsselung)
Ein sogenannter Content Validator sollte Fehler in Updates für den Crowdstrike Falcon Sensor eigentlich erkennen. Am 19. Juli hat er das aber nicht getan. (Crowdstrike, Microsoft)