Eine der größtem Metropolregionen Europas vervollständigt ihr kontaktlos arbeitendes E-Ticket-System. Das Besondere: Nach den Stammkunden werden jetzt auch Gelegenheitsfahrer angesprochen, so dass die Tickets mit Magnetstreifen verschwinden sollen. (E-Ticket, RFID)
Die in Aussicht gestellten Zugeständnisse im US-Handelskrieg gegen Huawei sind noch nicht umgesetzt und im Konkreten ungeklärt. Es könnte eine Wiederholung des Dramas um ZTE geben. (Huawei, Smartphone)
Möglicherweise ist auf Instagram künftig nicht mehr zu sehen, wie viele Likes ein Beitrag bekommen hat. Das soziale Netzwerk verspricht sich davon weniger Druck, insbesondere für jüngere Mitglieder. (Instagram, Interview)
Die in Aussicht gestellten Zugeständnisse im US-Handelskrieg gegen Huawei sind noch nicht umgesetzt und im Konkreten ungeklärt. Es könnte eine Wiederholung des Dramas um ZTE geben. (Huawei, Smartphone)
Dass SKS-Keyserver anfällig für Spam-Angriffe sind, ist seit langem bekannt. Nachdem sie angegriffen wurden, raten zwei OpenPGP-Entwickler nun davon ab, das Netzwerk für PGP-Schlüssel weiter zu nutzen. Das kommt überraschend spät. (OpenPGP, Spam)
Apple-Nutzer können sich künftig mit einem eigenen Anmeldedienst in Apps anmelden, Apple zwingt die App-Anbieter zu entsprechender Mitarbeit. Die OpenID Foundation sieht bei Sign in with Apple einige Probleme und ruft Apple auf, bei OpenID mitzuarbeiten. (Apple, OpenID)
Wegen der anhaltenden Nachfrage und des positiven Feedbacks aus den ersten beiden Kursen wiederholen wir unseren Workshop für Softwareentwickler und Sysadmins zu Kubernetes in Berlin. (Golem.de, Internet)