Nach interner Diskussion entfernt Mozilla den integrierten Support für RSS-Feeds aus dem Browser Firefox. Laut Mozilla-Entwicklern ist der Wegfall der RSS-Feeds im Browser beschlossene Sache und könnte noch im Firefox-64-Zyklus erfolgen. (Firefox, Web2.0)
Virgin Galactic macht Fortschritte: Beim dritten Flug hat es das Raumschiff bis in eine Höhe von 52 Kilometern geschafft. Der Flug gehörte zum Testprogramm, mit dem das Raumfahrtunternehmen von Richard Branson seine kommerziellen Ausflüge ins Weltall vorbereitet. (Virgin Galactic, Raumfahrt)
Telegram Passport ist eine Funktion, mit der Nutzer ihre Ausweisdaten in eine abgesicherte Cloud hochladen können. Drittanbieter können damit das Alter und die Identität prüfen, und Nutzer müssen nicht jedes Mal ihre Daten hochladen. Ein paar offene Fragen zur Sicherheit gibt es noch. (Telegram, Instant Messenger)
Am heutigen Freitag wird der Mond für knapp eindreiviertel Stunden durch den Kernschatten der Erde wandern und dabei rot am Himmel erscheinen. Es wird die längste Mondfinsternis im 21. Jahrhundert. Gleichzeitig ist der Mars besonders groß am Himmel, und die ISS ist zu sehen. (Astronomie, Internet)
Nokias operativer Betriebsgewinn ist um 42 Prozent auf 334 Millionen Euro gesunken. Doch laut dem Firmenchef soll es im zweiten Halbjahr besser werden. (Nokia, Mobilfunk)
Mit den sogenannten Shielded VMs will Google die virtuellen Maschinen seiner Kunden vor Bootkits und Rootkits schützen. Für Container, die von Kubernetes verwaltet werden, gibt es künftig eine Authentifizierung, und die Container Registry durchsucht Container nach bekannten Sicherheitslücken. (Google, Virtualisierung)
Der Bundesgerichtshof hat ein Grundsatzurteil zur Haftung für offene Wi-Fi-Hotspots gesprochen. Das seit 2017 geltende neue Telemediengesetz mit der Abschaffung der Störerhaftung wurde bestätigt. Wenn Urheberrechte verletzt werden, kann aber eine Sperrung von Filesharing-Software verlangt werden. (Störerhaftung, WLAN)
Laden nach Verbrauch ist in Deutschland nach dem Eichrecht nicht erlaubt. Abgerechnet wird derzeit nur pauschal der Ladevorgang des Elektroautos. Das wird sich ändern: Die ersten beiden Module, die Abrechnung nach Zeit oder Strommenge ermöglichen, sind zugelassen und dürfen auf den Markt gebracht werden. (Elektroauto, RFID)
Ein in der Szene bekannter Cracker mit dem Pseudonym Voksi ist in Bulgarien angeklagt worden. Die Firma hinter der Anti-Tamper-Software Denuvo (Jurassic World Evolution) hat bestätigt, dass sie dafür mit den Behörden des Landes zusammengearbeitet hat. (Denuvo, Steam)
Durch die Tätigkeit von Netflix und Amazon fangen immer mehr Zuschauer an, für Inhalte zu bezahlen. Das sei gut für alle, die Bezahlinhalte anbieten, meint NBC-Universal-Europamanagerin Katharina Behrends. Bezahltes Streaming legt aber am stärksten zu. (Netflix, Studie)