Die Befugnisse zum Abruf von Informationen über Konten bei Finanzdienstleistern werden ständig weiter ausgeweitet und immer häufiger genutzt. Berechtige Ämter haben allein im ersten Halbjahr 38 Prozent mehr Anträge gestellt und die Zahl auf 391.442 hochgeschraubt. An vorderster Stelle stehen Gerichtsvollzieher. (Datenschutz, Security)
Facebook ist strikt, wenn es um Nacktheit geht - auch bei Gemälden berühmter Künstler. Belgische Museen würden gerne mit Werken von Rubens werben, ihnen werden die Bilder aber regelmäßig gelöscht. In einem Aufruf appellieren die Kuratoren nun an das soziale Netzwerk. (Facebook, Soziales Netz)
Bisher gibt es kaum Informationen zur Auswirkung der Lücke im Bluetooth-Pairing auf Linux-Systeme. Es gibt zwar einen Patch, der das Problem grundlegend löst - und damit auch für andere Verwendungszwecke als Bluetooth dienen kann. Bis der Patch die Nutzer erreicht, dauert es aber wohl noch mehrere Wochen. (Linux-Kernel, Bluetooth)
Bisher gibt es in den USA kein landesweites Datenschutzgesetz. Seit Juni haben sich Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums mit Google, Facebook und vielen anderen Technologiekonzernen getroffen, um das zu ändern. Die Motive sind vielfältig. (Datenschutz, Google)
Stundenlang nur Golem.de: Die von professionellen Narando-Sprechern vorgelesenen Golem.de-Artikel können jetzt auch geballt angehört werden - bei Spotify, iTunes und TuneIn Radio. (Golem.de, RSS)
Es geht los mit Super-Vectoring bei der Deutschen Telekom. Doch laut Deutschlandchef Dirk Wössner wollen die Kunden des Netzbetreibers gar keine sehr hohen Datenraten. (Telekom, DSL)
ARCore, ARKit und Hololens werden dauernd weiterentwickelt, doch bisher hat Augmented Reality den Durchbruch im Massenmarkt noch nicht geschafft. Was fehlt - und was kommt? Darüber haben wir mit dem Kölner Entwickler Peter Bickhofe gesprochen. (Augmented Reality, Entwicklungsumgebung)
Wird United Internet (1&1, Web.de) durch Politik und Konkurrenten am Erwerb einer 5G-Lizenz mit Tricks benachteiligt? Firmenchef Ralph Dommermuth sieht Anzeichen dafür - und eine Beteiligung von Verkehrsminister Andreas Scheuer. (United Internet, Telekom)
Auf Wiedersehen, Facebook und Twitter! Internetnutzer in Großbritannien sollen einen Monat lang den Verzicht auf soziale Netzwerke ausprobieren. Unter anderem der staatliche Gesundheitsdienst wirbt für die Kampagne. (Soziales Netz, Facebook)
Die Deutsche Telekom kann sich über einen unerwarteten Gewinn in Milliardenhöhe bei der BT Group freuen. Bei dem Netzbetreiber ist die Telekom größter Einzelaktionär. (Telekom, Mobilfunk)