Die Einsatzkräfte haben nicht nur weltweit Tausende von Verdächtigen verhaftet, sondern auch Vermögenswerte im Umfang von 257 Millionen US-Dollar beschlagnahmt. (Cybercrime, Onlineshop)
Die Hackergruppe Midnight Blizzard hat Zugriff auf E-Mail-Konten von Microsoft gehabt. Kunden, deren Korrespondenz betroffen ist, werden nun informiert. (Cybercrime, Microsoft)
Laut Teamviewer haben die Angreifer ein Mitarbeiterkonto infiltriert und darüber auf die interne IT-Umgebung zugegriffen. Wie sie an die Zugangsdaten gekommen sind, ist unklar. (Cybercrime, Cyberwar)
Zuerst verschwand ein Rolls-Royce Cullinan, dann ein Mercedes-Maybach GLS 600. Der Dieb hat ein Portal des Lieferanten gehackt und die Lieferadressen geändert. (Cybercrime, Malware)
Der Start der ersten Kuiper-Satelliten wird auf Ende 2024 verschoben. Die ersten 79 Flüge sind bereits gebucht, um die Internetsatelliten von Jeff Bezos ins Weltall zu befördern. (Amazon, Raumfahrt)
Teamviewer hat bestätigt, dass es einen Sicherheitsvorfall gegeben hat. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass die Hackergruppe Midnight Blizzard dahinterstecken könnte. (Cybercrime, Cyberwar)
Der Vertrag des charismatischen Tim Höttges geht noch bis Ende 2026, und er wird bei öffentlichen Auftritten immer besser. Interne Kandidaten sind aber kaum jünger als er. (Timotheus Höttges, Telekom)
FWA setzt ein gut ausgebautes Netz im schnellen 3,5-GHz-Band voraus. Die Funktechnik für die letzte Meile wird in Deutschland nicht verwendet. (5G, DSL)
Der private Raumfahrtkonzern SpaceX kann sich vor Investoren kaum retten. In sieben Monaten stieg der Wert um 30 Milliarden US-Dollar. (SpaceX, Politik)
Ein südkoreanischer Provider hat die Systeme von rund 600.000 Kunden mit einer Schadsoftware infiziert. Nutzer sollten damit am Filesharing via Bittorrent gehindert werden. (Filesharing, Virus)