Im Verkehrssektor steigen die Kohlendioxidemissionen. Synthetische Kraftstoffe könnten für bessere Luft sorgen - wenn sie nicht ihre eigenen Probleme hätten. Eine Analyse von Werner Pluta (Verkehrswende, Elektroauto)
Mobilfunker und auch chinesische Konzerne wollen das klassische Internet ersetzen. Die Idee ist aber weder neu noch praktisch umsetzbar. Von Sebastian Grüner (Internet, Huawei)
Die Corona-App der Bundesregierung ist schon millionenfach heruntergeladen worden. Nun wird das auch einigen EU-Staaten möglich sein. (Corona-App, Telekom)
Huawei ist mit vielen anderen chinesischen Konzernen auf einer Liste des US-Verteidigungsministeriums gelandet. Das könnte weitgehende Folgen haben. (Huawei, TSMC)
Wegen Lieferschwierigkeiten in der Coronakrise schafft Telefónica einen Zwischenschritt Ende Juni nicht. Die Bundesnetzagentur dürfte wieder milde reagieren. (Telefónica, Mobilfunk)
Zur Kontaktverfolgung müssen Restaurants in der Corona-Krise die Daten ihrer Gäste notieren. Doch das geschieht häufig nicht datenschutzkonform. (Coronavirus, Datenschutz)
Das aktuelle Updatepaket KB4567523 repariert den Drucker-Spooler in Windows 10. Allerdings stürzt ein anderer Dienst mit Bluescreen ab. (Windows 10, Microsoft)