Kabelnetzbetreiber bauen auch neue Anschlüsse und das sogar in ländlichen Regionen. In der Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde investiert Unitymedia 650.000 Euro für nur 290 private Haushalte. (Unitymedia, Glasfaser)
Vorerst wird es kein kostenloses Breitband-Internet für die Soldaten der Bundeswehr geben. Das Projekt wird sich erst in zwei Jahren umsetzen lassen. (Bundeswehr, Telekom)
Ein Panini-Bild mit dem eigenen Konterfei ist eine schöne Idee - allerdings nicht zwingenderweise, wenn auch andere Personen die Bilder sehen können. Ein derartiger Bruch des Datenschutzes ist dem Sammelalben-Produzenten unterlaufen, was besonders wegen zahlreicher Kinderfotos heikel ist. (Datenschutz, Internet)
Nutzer von Samsung-Smartphones berichten über einen unangenehmen Bug der Messenger-App: Die Anwendung verschickt offenbar ungewollt und ohne Benachrichtigung an den Nutzer Fotos, teilweise ganze Galerien. Bisher scheint es nur Workarounds zu geben und noch keine echte Lösung. (Samsung, Instant Messenger)
Der Quellcode der Linux-Distribution Gentoo könnte kompromittiert sein: Das Entwicklerteam berichtet von einem Hack der gesamten Github-Organisation, in der Repositories abgelegt sind. Davon unberührt sein sollen die Backup-Dateien, die das Team auf eigener Infrastruktur hostet. (Gentoo, Linux)
Nutzer können sich bei ihren Kommentaren in sozialen Medien nur beschränkt auf die grundrechtlich geschützte Meinungsfreiheit berufen. Facebooks Gemeinschaftsstandards können einem Gerichtsurteil zufolge dem Grenzen setzen. (Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Soziales Netz)
Die europäischen Datenschutzregeln strahlen auch in die USA aus. Das kalifornische Parlament sah sich nun gezwungen, einem Bürgerbegehren für mehr Datenschutz nachzugeben. (DSGVO, Soziales Netz)
Wer seinen Musikstreamingdienst auf einem iPhone oder iPad bucht, muss oftmals mehr bezahlen als andere Kunden. Der Grund liegt darin, dass Apple - außer bei eigenen Diensten - einen Aufschlag von 30 Prozent behält. Spotify hat Konsequenzen gezogen. (Streaming, Google)
Wer seinen Musikstreamingdienst auf einem iPhone oder iPad bucht, muss oftmals mehr bezahlen als andere Kunden. Der Grund liegt darin, dass Apple - außer bei eigenen Diensten - einen Aufschlag von 30 Prozent behält. Spotify hat Konsequenzen gezogen. (Streaming, Google)