Alle großen und umsteigestarken U-Bahnhöfe in Berlin erhalten ein offenes Wi-Fi. Der Start für Access-Points auf acht Bahnhöfen erfolgt in den nächsten Tagen. (WLAN, PC-Hardware)
Ein überraschender Fund auf dem roten Planeten ist Curiosity bei der Analyse von Mineraladern gelungen. Seit fast vier Jahren untersucht der kleinwagengroße Rover den Mars. (Mars, Nasa)
Eine norwegische Firma will in Tansania den Ausweg aus der Heliumkrise gefunden haben. Vulkanische Aktivität hat ein Vorkommen mit 1,5 Milliarden Kubikmeter Helium hervorgebracht. (Helium, Supraleiter)
Der jahrelange Streit über die Urheberrechte an Happy Birthday ist beendet. Der Musikkonzern Warner muss 14 Millionen Dollar an Tantiemen zurückzahlen. (Urheberrecht, Musik)
Daten aus dem Orbit, dauerhaft verfügbar: Kepler Communications will eine Konstellation aus Satelliten aufbauen, über die jeder Satellit im Orbit ständig erreichbar ist. Wann das Projekt startet, ist noch unklar. (Satelliten, Technologie)
Die Verlage wollen ihre eindeutige Niederlage vor dem Landgericht Berlin gegen Google in zweiter Instanz korrigieren. Auf europäischer Ebene will die VG Media das Leistungsschutzrecht auch für solche Verlage durchsetzen, die es grundsätzlich ablehnen. (Leistungsschutzrecht, Google)
Das Gesicht kommt irgendwie bekannt vor, aber von dem Namen hat man noch nie etwas gehört? Facebook schlägt Nutzern auf Basis von Standortdaten passende Freunde vor. Für Menschen auf anonymen Treffen könnte das zum Problem werden. (Facebook, Smartphone)
Unter der freundlichen Oberfläche des großen Wissens-Projekts brodelt es. Dort wird geschimpft, gesperrt und schikaniert. Für Wikipedia, dessen Kapital eine möglichst breite Beteiligung ist, stellt das ein Problem dar. Die Wikimedia-Stiftung sucht nach Ideen, was dagegen getan werden kann. Hinweis: Diesen Artikel gibt es auch zum Anhören per Klick auf das Audiosymbol unten oder den Player im Artikel. (Wikipedia, Internet)
Bessere Bilder, keine Streifen: Google hat seine Satellitenkarte Google Earth überarbeitet. Die Ansichten der Erde sind dank einer neuen Montagetechnik schärfer. (Blue Origin, Google)
Eine Petition zum Verbleib in der EU hat bereits mehr als vier Millionen Unterschriften - doch viele davon sind offenbar gefälscht. Mitglieder von 4Chan haben die Abstimmung manipuliert und mit IP-Adressen aus dem Vatikan, Nordkorea und der Antarktis massenhaft abgestimmt. (Brexit, E-Mail)