Tesla sollen 100 GByte Daten entwendet worden sein, die Probleme mit dem Autopiloten und dem Cybertruck andeuten, aber auch Gehälter offenlegen. (Tesla, Datenschutz)
Innerhalb von drei Jahren sind Deutsche Glasfaser und Telekom bei einem Pilotprojekt nicht weitergekommen. Die Telekom nennt einige Interna. (Deutsche Glasfaser, Telekom)
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr räumt ein, dass eigenwirtschaftlicher Ausbau schneller gehe als Förderung. Das müssten die Kommunen lernen. (Glasfaser, VATM)
Trotz Zusagen zur Schließung weisser Flecken aus dem Jahr 2018 hat 1&1 nur sieben statt 400 Masten aufgestellt. Hier ging es um LTE, nicht 5G. (1&1, Mobilfunk)
Fünf Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO ziehen prominente Datenschutzexperten eine Bilanz der Verordnung. Nicht der Datenschutz, sondern Faulheit und schlechte Software verhinderten Innovation. Ein Bericht von Friedhelm Greis (DSGVO, Datenschutz)
Das T.I.S.P.-Zertifikat (TeleTrusT Information Security Professional) bescheinigt weitreichende Fähigkeiten in der IT-Sicherheit. Dieser fünftägige Online-Workshop der Golem Karrierewelt hilft bei der Prüfungsvorbereitung. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
M-net Chef Nelson Killius hat die Telekom für den Überbau kritisiert. So würden die Gigabitziele des Bundes sicher nicht erreicht. (Glasfaser, Telekom)
Das Landeskriminalamt Bayern hat die Website der Letzten Generation beschlagnahmt, doch nun gibt es eine Lösung. (Klima & Umwelt, Server-Applikationen)