Eine von Bundesinnenminister Horst Seehofer geplante Reform sieht vor, dass die deutschen Geheimdienste Medien im In- und Ausland digital ausspionieren dürfen. Reporter ohne Grenzen warnt vor einem Angriff auf die Pressefreiheit. (Überwachung, Datenschutz)
Im zweiten Anlauf soll es klappen: Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin hat Einzelheiten zu einem russischen Mondprogramm vorgestellt. In gut zehn Jahren sollen russische Raumfahrer zum Mond fliegen. (Mond, Nasa)
Knapp eine Million im Internet erreichbare Windows-Computer sind für eine Sicherheitslücke anfällig, die laut Microsoft das Potenzial hat, Schäden wie Wanna Cry zu verursachen. (Windows, Microsoft)
Das TCP überträgt Daten bislang unverschlüsselt. Die IETF hat nun zwei RFCs zur TCP-Verschlüsselung veröffentlicht. Diese sind als experimentell gekennzeichnet und dienen zur Dokumentation der Forschung. (IETF, Verschlüsselung)
Huawei will eine schnellere Entscheidung in seiner Klage gegen die "verfassungswidrigen" US-Sanktionen. US-Politiker nutzten den gesamten Staatsapparat, um ein privates Unternehmen zu verfolgen, sagte der Chefjustiziar. (5G, Huawei)
In einer gemeinsamen Erklärung kritisieren die Präsidenten von Bolivien, Ecuador, Kolumbien und Peru die ICANN für ihre Entscheidung zu .amazon. Es würden private Wirtschaftsinteressen über staatliche Interessen gestellt. (Amazon, DNS)
Die Mondmission der Nasa heißt nun offiziell Artemis. Der Auftrag für den Bau der Antriebssektion des Lunar Gateway ist auch schon vergeben. Aber der Koordinator trat schon nach 44 Tagen im Amt zurück und das Geld kommt aus einem Programm für Studentenkredite. (Mond, Nasa)
Seit den 90ern lassen sich E-Mails mit GPG verschlüsseln, doch nur wenige nutzen das System täglich. Zu kompliziert sagen Kritiker. Pep tritt an, die E-Mail-Verschlüsselung radikal zu vereinfachen - und macht alles noch komplizierter. (GPG, Verschlüsselung)
M-net will sich künftig auf FTTH konzentrieren. FTTB ist derzeit unter Druck, weil die Telekom inhouse den Frequenzbereich für Super Vectoring erhalten dürfte. (Buglas, Glasfaser)
Die 5G-Auktion ist nun in der 11. Woche. Zeit für den Chef der Bundesnetzagentur davor zu warnen, die Auktion einfach künstlich zu verlängern, und den Telekom-Chef für seine Aussagen rundzumachen. (Buglas, Glasfaser)