Unitymedia hält an der automatischen Aktivierung von WLAN-Hotspots fest. Trotz Abmahnung der Verbraucherschützer soll es kein Opt-in für die Kunden geben. (Unitymedia, WLAN)
Die Nasa, das DLR und einige militärische Forschungsinstitute haben erfolgreich ein Scramjet-Triebwerk getestet. Die Technologie soll ausdauernde Flüge über Mach 5 ermöglichen. (Nasa, Internet)
Hewlett Packard Enterprise hofft, sich bei einem Rennen der Elektroautos auf kommende Anforderungen für E-Mobility und Connected Cars vorbereiten zu können. Wir haben den Technikern bei der Arbeit während des Berlin E-Prix zugesehen. (Formel E, GreenIT)
Der Webmailer Roundcube ist in einer neuen Version erschienen und bringt native PGP-Unterstützung in gleich zwei Versionen mit. Außerdem wurden die Bibliotheken weiterentwickelt und die Usability verbessert. (PGP, E-Mail)
In der Version 4 wird Googles Safe-Browsing-API responsiv: Auf Smartphones soll sie sich anders verhalten als auf dem Desktop. Damit sollen Ressourcen gespart werden. Auch ein Referenzclient wurde veröffentlicht. (Chrome, Virus)
Daran könnten sich andere Sicherheitsfirmen ein Beispiel nehmen: Das Schweizer Cert hat detailliert die Angriffsmethoden einer APT-Gruppe auf den Technikkonzern Ruag analysiert und gibt Unternehmen Tipps zum Schutz. (Security, Server)
Der Besitzer einer kleinen Softwarefirma bekam kein "Mehr Breitband für mich" von der Telekom. Das Angebot, bei dem Kunden selbst den Ausbau mit FTTH bezahlen, sei aber für Privat- und Geschäftskunden verfügbar, versichert die Telekom, und bedauert das Versehen. (Glasfaser, Telekom)
Einfache Feuerwerksraketen reichen Star-ALE nicht. Das japanische Unternehmen will die Olympischen Spiele 2020 mit einem bunten Meteoritenschauer eröffnen. (Satelliten, Raumfahrt)
Kriminelle Kartenfälscher agieren global: Mit Hilfe von Kreditkarteninformationen einer südafrikanischen Bank erbeutete eine Bande in Japan in nur 2,5 Stunden Bargeld im Wert von mehr als 12 Millionen Euro. (Kreditkarte, Internet)
Schnelle Glasfaser in Jamaika: Huawei testet dort im Labor von Digitel 10G-PON oder XG-PON. Die Datenübertragungsraten sind 10 GBit/s im Downstream und 2,5 GBit/s im Upstream. (Glasfaser, Huawei)