Ein gutes Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein, lautet oftmals die Empfehlung. Neue Untersuchungen zeigen jedoch: Die Zeit ist reif für mehr. (Passwort, Grafikkarten)
Der Bundesrat hat der Regelung von Bezahlkarten für Asylbewerber zugestimmt. Die damit verknüpften Apps scheinen jedoch hastig programmiert worden zu sein. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Datenschutz, Android)
Ein gutes Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang sein, lautet oftmals die Empfehlung. Neue Untersuchungen zeigen jedoch: Die Zeit ist reif für mehr. (Passwort, Grafikkarten)
Durch einen fehlenden Brute-Force-Schutz isr es möglich gewesen, einer API von GLS genaue Adressdaten der Empfänger von GLS-Paketen zu entlocken. (Sicherheitslücke, API)
Der kleine Internetanbieter Init7 hat einen Sieg gegen Swisscom errungen. Durch den Streit sind seit Jahren 500.000 fertige FTTH-Zugänge blockiert. Doch Init7 will symmetrische 25 GBit/s. (Swisscom, Rechtsstreitigkeiten)
Zwei Forscher haben unabhängig voneinander eine Schwachstelle in Oracles Virtualbox entdeckt. Angreifer können damit auf Windows-Hosts ihre Rechte ausweiten. (Sicherheitslücke, Virtualisierung)
Eine zuvor unbekannte Hackergruppe nutzt mindestens seit November 2023 zwei Zero-Day-Schwachstellen in Cisco-Firewalls aus, um Netzwerke zu infiltrieren. (Sicherheitslücke, Cisco)
Eigentlich wollte Sachsen-Anhalt schon 2018 die Nachfolge für den scheidenden Datenschutzbeauftragten regeln. Doch es gab nie eine Mehrheit. (Datenschutz, Politik)
Ein im Dezember 2023 verteilter Patch sorgt für eine nervige Warnmeldung in Outlook. Den dafür entwickelten Fix hat Microsoft vorerst wieder zurückgezogen. (Outlook, Microsoft)