Das neue Gesetz soll für einen schnelleren Einbau von intelligenten Stromzählern sorgen. Davon sollen nun auch Mieterstromprojekte profitieren. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Smart Meter, Datenschutz)
Heute, am 20. April 2023, ab 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal von Golem.de: Der Netzwerkexperte Timo Sass diskutiert, welche Gefahren für die Passwortsicherheit in WLAN-Netzwerken bestehen. (Golem Karrierewelt, Sicherheitslücke)
Bei der Glasfaser-Technologie ist noch viel Luft nach oben. Ingenieure haben einen neuen Rekord bei der Geschwindigkeit von Datenübertragung erzielt, der mit der bestehenden Infrastruktur kompatibel zu sein scheint. (Glasfaser, Internet)
Mit dem Aufbau zentraler IT-Strukturen in der Bundesverwaltung steigen die Gefahren durch Cyberangriffe. Doch es gibt weiterhin kein Sicherheitskonzept. Von Friedhelm Greis (IT-Konsolidierung, Security)
Nach der GPT-4-Integration in Bing bekommt bald auch Microsoft 365 KI-Unterstützung in Form von Copilot. Ist die Produktivitätssoftware aus Sicht der DSGVO und europäischem Recht bereit für diesen Schritt? Ein Bericht von Florian Zandt (Microsoft 365, Urheberrecht)