Die britische Post hat jahrelang Mitarbeiter fälschlich des Diebstahls und Betrugs beschuldigt. Ursache war eine fehlerhafte Abrechnungssoftware. (Fujitsu)
Kein neuer Renault soll ab 2022 mehr schneller als 180 km/h fahren. Auch Müdigkeit des Fahrers soll die Maximalgeschwindigkeit reduzieren. (Renault, Technologie)
Trotz 52 Ladesäulen, 300 kW Ladeleistung und einer Toilette ist der Schnellladepark nicht mit einer Autobahntankstelle vergleichbar. (Elektromobilität, Elektroauto)
Holländische Politiker sind von einem Deep Fake getäuscht worden. Ein Unbekannter gab sich per Video-Chat als Stabschef von Alexei Navalny aus. (Deep_fake, KI)
Mit einer trivialen Sicherheitslücke konnte die Ransomware Qlocker binnen weniger Tage Tausende Euro von Qnap-NAS-Besitzern erpressen. (Ransomware, Virus)
Die an der Einreichung von fragwürdigen Kernel-Patches beteiligten Forscher der University of Minnesota schrieben eine Entschuldigungsmail an die Linux-Kernel-Mailingliste. Kroah-Hartman aber blockt ab. (Linux-Kernel, Linux)
Eine Ransomware bei der Madsdack-Gruppe sorgte am Wochenende für "fehlende Inhalte" und "ungewohnte Darstellung" in einigen Zeitungen. (Ransomware, Virus)