Rechnungsbetrug bei Firmen - CEO-Fraud - gibt es offenbar nicht nur bei Mittelständlern, sondern auch bei Google und Facebook. Die Namen der Unternehmen wurden zunächst geheim gehalten, nun haben beide den Vorfall bestätigt. (Politik/Recht, Google)
Bose-Nutzer sollen ihre Musikvorlieben künftig nicht mehr mit dem Hersteller teilen müssen - die Connect-App soll eine entsprechende Opt-out-Regelung bekommen. Die bislang gesammelten Daten will Bose nicht verkauft haben. (Datenschutz, Musik)
Zwischen "Verwässerung" und "Meilenstein" war in der Debatte alles dabei: Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz zur Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung beschlossen. Ein CSU-Politiker machte dabei deutlich, wo die Prioritäten seiner Fraktion liegen. (Deutscher Bundestag, Datenschutz)
Googles Project Zero hat kürzlich in Broadcom-Chips und -Treibern zahlreiche kritische Sicherheitslücken gefunden, mit denen sich Smartphones übernehmen lassen. Wir haben bei Samsung nachgefragt, wann diese gefixt werden - und erhielten einige sehr seltsame Antworten. (Samsung Galaxy, WLAN)
Aufnahmen von Kunstwerken an Schiffen und anderen öffentlichen Fahrzeugen dürfen im Internet veröffentlicht werden - die Panoramafreiheit gilt. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden und widerspricht damit der Reederei. (Urheberrecht, Foto)
Googles Project Zero hat kürzlich in Broadcom-Chips und -Treibern zahlreiche kritische Sicherheitslücken gefunden, mit denen sich Smartphones übernehmen lassen. Wir haben bei Samsung nachgefragt, wann diese gefixt werden - und erhielten einige sehr seltsame Antworten. (Samsung Galaxy, WLAN)
Google lässt die Kubaner über lokale Server schneller auf Dienste wie Youtube und Gmail zugreifen. Google Global Cache ist jetzt von Kuba aus nutzbar. (Google, Server)
All-IP im Festnetz wird laut Telekom bis Ende des Jahres 2018 geschaffen. Bei den Geschäftskunden ist es am schwierigsten, wird aber dennoch umgesetzt, auch mit neuen Produkten. (All-IP, Telekom)
Das Grsecurity-Projekt wird künftig keine Patches mehr öffentlich verfügbar machen. Grsecurity ist ein Patch für den Linux-Kernel, der diesen um zahlreiche Sicherheitsfeatures erweitert. (Linux-Kernel, GPL)