Skimming bleibt in den USA ein verbreitetes Problem: Trotz der Einführung von EMV gehen die Betrugsfälle nicht zurück, sondern nehmen sogar zu. Schuld daran ist auch die gute Verfügbarkeit der benötigten Hardware. (Skimming, Studie)
Terry Blanchard war bei Apple seit 2011 Chef des Entwicklerteams für die Mail-App des Unternehmens und wechselte nun zu Apples Konkurrenten Readdle, der die E-Mail-App Spark entwickelt. (Apple, E-Mail)
Wer die Ästhetik von Wahlzetteln schätzt, muss sich künftig zusammenreißen: Fotos vom Dokument in der Wahlkabine sind nicht mehr erlaubt. Das Innenministerium möchte die Privatsphäre von Wählern schützen. Unklar ist, ob massenhafte Selfies mit Wahlzetteln jemals ein Problem waren. (BTW 2017, Smartphone)
Glasfaser für alle, aus nachhaltiger und fairer Produktion - das will das Kreuzberger Startup Fair To The Home (FTTH) erreichen. Zudem sollen schicke Leitungen für Innenräume produziert werden. (Glasfaser, Internet)
Die große Koalition muss sich sputen, wenn das "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" noch im diesjährigen Wahlkampf greifen soll. Doch für eine kritische Auseinandersetzung mit den Schwächen des Gesetzes scheint keine Zeit mehr zu sein. (Facebook, Video-Community)
DVB-T wird abgeschaltet, und im Kino sind wir auch unzufrieden, dafür beschäftigen wir uns mit Explosionen im Datencenter. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick. (Golem-Wochenrückblick, Freenet)