Laut dem im vergangenen Sommer vom Kabinett beschlossenen Finanzplan trifft es das Bundesdigitalministerium jetzt besonders hart. Das könnte Kürzungen beim geförderten Glasfaser-Ausbau bedeuten. (Glasfaser, Breko)
Das zweitägige Webinar der Golem Karrierewelt versorgt Führungskräfte mit essenziellem Wissen zu der Funktionsweise, den Möglichkeiten und Risiken von künstlicher Intelligenz (KI) in Geschäftsumgebungen. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Ein knappes halbes Jahr nach einer Cyberattacke ist eine erste Welle an Verfahren wieder verfügbar. Die Aufräumarbeiten bei Südwestfalen-IT werden wohl bis Herbst andauern. (Cybercrime, Cyberwar)
Zehn Praxisprojekte, 352 Unterrichtseinheiten und über 33 Stunden Videoinhalte: Dieser umfangreiche Online-Kurs bahnt den Weg zur Python-Expertise. Optimal für Neulinge sowie Fortgeschrittene. 20 Prozent Rabatt nur noch bis Sonntag! (Golem Karrierewelt, Python)
Da die Kommunikation via iMessage und RCS verschlüsselt ist, können Netzbetreiber die Phishing-Nachrichten nicht filtern. Umso mehr ist die Achtsamkeit der Nutzer gefragt. (Phishing, iPhone)
Mit der wachsenden Interkonnektivität und Vielfalt von Plattformen stehen Devs vor der immer größeren Aufgabe, die Codebases zu sichern. Eine besonders hinterhältige Bedrohung: Unicode-Hijacking. Von Oliver Jessner (Security, Server)
Betroffen sind wohl die Akten mehrerer Europol-Mitarbeiter, darunter jene der geschäftsführenden Direktorin Catherine De Bolle sowie ihrer Stellvertreter. (Datenschutz, Politik)
Die Ankündigung des Abbaus von 2.000 Stellen hat die Belegschaft von Vodafone Deutschland völlig überraschend getroffen. Nun könnte sich Widerstand formieren. (Vodafone, Mobilfunk)
Wenn ein Arbeitgeber einem Mitarbeiter persönliche Daten unverschlüsselt schickt, rechtfertigt das noch keinen Schadenersatz nach DSGVO. (DSGVO, Datenschutz)