Forscher haben einen Weg gefunden, fremde Bluetooth-Geräte mit hoher Genauigkeit zu orten - mit erheblichen Auswirkungen auf die Privatsphäre. (Tracking, Apple)
Durch speziell gestaltete Hyperlinks in Dokumenten können Angreifer bei Libreoffice potenziell Schadcode zur Ausführung bringen. (Sicherheitslücke, Virus)
Schon ein kleiner Moment der Unachtsamkeit kann dazu führen, dass Daten aus Github-Repositories für jeden dauerhaft via Copilot auffindbar sind. (Copilot, Microsoft)
Die Telekom hat im vorigen Jahr mehr FTTH-Kunden gewonnen, doch in Deutschland ist der Umsatz leicht gesunken. Beim Mobilfunk kann man die Kundenzahl nicht mehr so stark steigern. (Telekom, DSL)
Strukturierte Cloud-Governance minimiert Risiken und steigert die Effizienz. Ein Workshop vermittelt, wie IT-Teams Strategien für Sicherheit, Compliance und Ressourcenmanagement in der Cloud erfolgreich implementieren. (Golem Karrierewelt, Internet)
Eigentlich gibt es für die Sicherheitslücke längst einen Patch. Effektiv ist dieser aber wohl nicht. Ein Forscher zeigt, wie er sich umgehen lässt. (Sicherheitslücke, Virtualisierung)
Strom vom eigenen Dach, ein Batteriespeicher und jede Menge vernetzte Sensoren im Haus können ganz Stromnetze absichern - oder das Gegenteil. (Energiewende, GreenIT)
Eigentlich gibt es für die Sicherheitslücke längst einen Patch. Effektiv ist dieser aber wohl nicht. Ein Forscher zeigt, wie er sich umgehen lässt. (Sicherheitslücke, Virtualisierung)